Basiskurs: 184 Theoriestunden (plus 4 Stunden Auftaktveranstaltung)
Bildungsart: Anpassungsqualifizierung
Dauer: Neue Termine für den Start im Juni werden zeitnah bekanntgegeben
Abgabe Praxisbericht:k.A.
Fachgespräch: k.A.
Unterrichtszeiten:Präsenzunterricht und Digitalunterricht  jeweils von 08.30 bis 15.45 Uhr
Abschluss:Zertifikat Berufliche Qualifizierungsmaßnahme zur sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Kita und eFöB
Schulungsort: Immanuelkirchstr. 8, 10405 Berlin
Teilnahme-voraussetzungen:

Zugehörigkeit zu einer dem Erzieher*innenberuf verwandten Berufsgruppe gemäß § 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKitaFöG, Sprachtest B2, Praxisstelle/Arbeitsstelle mit einer Kita oder eFöB Anerkennungsbescheid der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie

Achtung:

Anerkennungsbescheid der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie ist Vorrausetzung für die Zulassung zur Weiterbildung.

 

 

  • Neue Termine werden zeitnah bekanntgegeben
  • Auftaktveranstaltung/Teambuilding (4 Std.)
  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven (12 Std.) 
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten (24 Std.)
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern (40 Std.)
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten (60 Std.)  
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen (16 Std.)
  • Institutionen, Team und Qualität entwickeln (12 Std.)
  • Rechtliche Grundlagen pädagogischer Arbeit (20 Std)
  • Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur und die Jobcenter
  • Bildungsprämie durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
  • Anerkannt als Bildungsurlaub
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermöglichkeiten
  • logistische Unterstützung im Kursverlauf