Bildungsart: Weiterbildung
Dauer:  184 Kursstunden plus 4 Std. Auftakt, verteilt auf 9 Monate

Abgabe Abschlussarbeit

 Das Datum wird hier zeitnah bekanntgegeben.                                                                                                                                                                                                                  

Kolloquien (20 Min./Teilnehmer*in):  Das Datum wird hier zeitnah bekanntgegeben. (20 Minuten pro Teilnehmer*in)
Unterrichtszeiten:

Blockunterricht, Unterricht jeweils von 08.30 bis 15.45 Uhr

Abschluss:Erstellung einer Facharbeit und Vorstellung im Rahmen eines Kolloquiums. Zum Fachgepräch wird zugelassen, wer mindestens 80 % der Lehrveranstaltungen besucht hat. Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme einer durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemäß § 5 Abs. 4 (3) der KitaPersVo und gemäß § 16 Absatz 4, Ziffer 3 VoKitaFöG anerkannten Qualifizierungsmaßnahme; Staatlich anerkannte Erzieher*innen schließen als „Facherzieher*in für Integration“ ab, Teilnehmer*innen mit anderen Berufsabschlüssen als „Fachkraft für Integration/Inklusion“. Mit dem Erwerb der Zusatzqualifikation sind keine unmittelbaren tarifrechtlichen Auswirkungen verbunden.
Schulungsort: S.K.O.U.T. Fachschule für Sozialpädagogik, Immanuelkirchstr. 8, 10405 Berlin
Teilnahme-voraussetzungen: 
  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in
  • Eine als sozialpädagogische Fachkraft anerkannte Ausbildung
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung
  • Einverständnis des*r Arbeitgebers*in
 

 

3 Tage pro Monat Do, Fr, Sa  08.30 bis 15.30 Uhr

  • Die Bedeutung und Entwicklung integrativer/inklusiver Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Berlin/Historische Dimensionen
  • Vertiefungsaspekte der menschlichen Entwicklung, bezogen auf Integration/Inklusion
  • Beobachtung und Beobachtungsverfahren
  • Individuelle Verläufe der kindlichen Entwicklung und Förderung
  • Sozialpädagogische Methoden für die differenzierte Gruppenarbeit
  • Familienorientierte Arbeit
  • Kooperation der Fachkräfte in den Bereichen Pädagogik, Therapie, Medizin und mit anderen Institutionen
  • Die Rolle der*s Facherziehers*in für Integration als Multiplikator*in in enger Kooperation mit der Leitung
  • Bildungsgutschein Arbeitsagentur und Jobcenter 
  • Bildungsurlaub.
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermöglichkeiten
  • Logistische Unterstützung im Kursverlauf
  • Kooperation mit Jobcenter, Senatsverwaltung, Arbeitsstelle

Der aktuelle Flyer wird zeitnah hier veröffentlicht.